Totenklage

Totenklage
To|ten|kla|ge 〈f. 19Klage um einen Toten (künstlerisch gestaltet als Literaturgattung)

* * *

To|ten|kla|ge, die:
a) Klage um einen Toten;
b) (Literaturwiss.) Gedicht, das Schmerz u. Trauer um einen Toten ausdrückt.

* * *

Totenklage,
 
zeremonielles Klagen und Weinen meist von Frauen, oft berufsmäßigen »Klageweibern« oder Klagegemeinschaften, vorgebracht an der eingesargten Leiche, auf dem Weg zum Friedhof, am Grab, am 3., 9., 30. und 40. Tag nach dem Tod und an Totengedenktagen; sowohl improvisiert als auch nach rituellen Überlieferungen, als Preisklage (Loblied auf den Verstorbenen, Größe des Verlustes u. a.), als Weckruf (Einladung an den Toten wiederzukehren) und als Biographie (Schilderung der letzten Lebenstage und des Sterbens sowie der Lebenssituation der Familie vor und nach diesem Tod). Die Totenklage war und ist in vielen Teilen Europas und des angrenzenden Mittelmeerraumes verbreitet. Literaturgeschichtlich ist die Totenklage ein aus dem Mythos erwachsenes Kultlied (z. B. das altgermanische Totenlied), vielfach auch Bestandteil des Epos (z. B. die Totenklage der Trojaner um Hektor in Homers »Ilias«). Als eigenständige Ausprägung erscheint die Totenklage beispielsweise im Alten Testament in den Klageliedern, in der antiken Chorlyrik als Threnos, Nänie, in der antiken Tragödie als Kommos. Häufige Form der Totenklage ist seit der klassischen Zeit die Elegie.
 
 
L. Honko: The Lament, in: Genre, structure and reproduction in oral literature, hg. v. L. Honko: (Budapest 1980).

* * *

To|ten|kla|ge, die: a) Klage um einen Toten; b) (Literaturw.) Gedicht, das Schmerz u. Trauer um einen Toten ausdrückt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Totenklage — ↑Nänie …   Das große Fremdwörterbuch

  • Totenklage — Eng gefasst bezeichnet die Totenklage das durch Emotionen hervorgerufene Klagen über den Tod eines Menschen, zu dem man eine emotionale Beziehung hatte. Die Totenklage ist keine stille Trauer. Sie erfolgt für andere vernehmbar, vor allem durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Totenklage (Begriffsklärung) — Totenklage bezeichnet: Totenklage, Trauerritual Totenklage ist Buchtitel von Totenklage (Werner Helwig), Werner Helwig Totenklage (Klabund), Klabund Totenklage (v. Recklinghausen), Jettli von Recklinghausen Diese Se …   Deutsch Wikipedia

  • Totenklage (Werner Helwig) — Das Buch Totenklage ist das Alterswerk des Schriftstellers Werner Helwig. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Literarische Bedeutung und Literaturkritik 3 Ausgabe 4 Zitat …   Deutsch Wikipedia

  • Totenklage — To|ten|kla|ge …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Naenie — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Grabtafeln des Exekias — Die Grabtafeln des Exekias sind ein mehrteiliges antikes Kunstwerk des attischen Malers Exekias. In der modernen Forschung gilt der Athener Vasenmaler Exekias als der bedeutendste Vertreter seiner Zunft im Schwarzfigurigen Stil. So verwundert es… …   Deutsch Wikipedia

  • Klageweib — Klageweiber auf einem Fragment einer Keramik aus Attika Als Klageweib wird eine Frau bezeichnet, die gewerbsmäßig die rituelle Totenklage gegen Honorar ausübt. Klageweiber gab es in orientalischen, alten Ägyptischen und seltener auch in… …   Deutsch Wikipedia

  • Werner Helwig — (* 14. Januar 1905 in Berlin Friedenau; † 4. Februar 1985 in Thônex bei Genf) war ein deutscher Schriftsteller und Mitglied des Nerother Wandervogel. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Kindheit und Jugend …   Deutsch Wikipedia

  • Klage (Verhalten) — Maria, Johannes und Frauen aus Galilea beklagen den Tod Christi. Gemälde von Hans Memling aus dem späten 15. Jahrhundert. Eine Klage im Sinne der Kulturwissenschaft und der Psychologie ist eine soziale Handlung, die darin besteht, dass ein Mensch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”